Israeltag 2025 in Stuttgart
Am Montag, dem 5. Mai 2025, wurde auf dem Stuttgarter Marktplatz das 77-jährige Bestehen des Staates Israel gefeiert.
Am Montag, dem 5. Mai 2025, wurde auf dem Stuttgarter Marktplatz das 77-jährige Bestehen des Staates Israel gefeiert.
Am 30. April 2025 kam es zu einem gemeinsamen Austausch zwischen Mitarbeiter*innen des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb, den Vertreter*innen der Gedenkstätten Baisingen, Horb, Hechingen und Tübingen und der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (kurz RIAS). Auch die …
Am 15. März 2025 hat der Vorstand der Geschichtswerkstatt Tübingen e. V. zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Am 4. September 2024 empfing die Geschichtswerkstatt Tübingen e. V. Prof. Dr. Karen Glinert Carlson. Sie ist eine Nachfahrin von Moritz Hirsch, einem der Söhne von Leopold Hirsch I.
Am 24. Juni 2024 nahmen Interessierte der Geschichtswerkstatt an dem Angebot "Meet a Jew" in der Martinskirche Tübingen teil.
Ein gelungener Abend mit dem Dokumatartheaterstück "Komm schöner Tod" des Stuttgarter Theaters La Lune.
Am 23. Januar 2024 unterzeichneten Ulrike Schönthal, Rektorin des Kepler-Gymnasiums, und Dr. Martin Ulmer, Vorsitzender der Geschichtswerkstatt eine Bildungspartnerschaft.