Vom 6. bis 9. Juni 2025 fand am Ludwig-Uhland-Institut (kurz: LUI) die DGEKW-Studierendentagung „Re:Memory – Zwischen Erinnerung und Digitalität“ statt. Die Junge Geschichtswerkstatt Tübingen war eingeladen, am Sonntag, dem 8. Juni 2025, eine Führung zur Universität im Nationalsozialismus und zur …
Am 9. Mai 2025 fand von 16 bis 18 Uhr ein Stadtrundgang der Geschichtswerkstatt Tübingen und der VVN-BdA Kreisleitung Tübingen-Mössingen statt. Der Rundgang war Teil der Veranstaltungen zum 8. Mai – dem „Tag der Befreiung“, an dem 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa endete. Es nahmen rund 60 …
Am 22. März hatten der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb und die Junge Geschichtswerkstatt Tübingen zum Zentralen Jugendguide-Treffen ins Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft eingeladen.
Am 10. November 2024 führten Guides der Geschichtswerkstatt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „86 Jahre Reichspogromnacht“ interessierte Teilnehmer*innen an ausgewählten Stationen des Geschichtspfades. Thematisiert wurden Tübingen im Nationalsozialismus und die Verfolgung der jüdischen …