Fortbildung im Kepler-Gymnasium Tübingen

Am 26. März 2025 nahmen 15 Lehrer*innen des Kepler-Gymnasiums Tübingen, Bildungspartner der Geschichtswerkstatt Tübingen, an einer Fortbildung mit Dr. Martin Ulmer teil. Ziel war es, den Lehrkräften konkrete Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Antisemitismus in der Schule zu vermitteln. Zunächst gab es einen Input von Dr. Ulmer, einem Experten für Antisemitismusforschung und Vorstandsmitglied der Geschichtswerkstatt Tübingen. Er gab den Teilnehmer*innen einen historischen Überblick über den Nahostkonflikt und stellte den sogenannten 3D-Test vor, der die Kriterien „Doppelstandards“, „Dämonisierung“ und „Delegitimierung“ umfasst. Zudem gab er Tipps zum Umgang mit klassischem sowie israelbezogenen Antisemitismus in der Schule. Im Anschluss konnten die Lehrer*innen Fragen stellen.
Mit den gewonnenen Erkenntnissen und Tipps werden die Lehrer*innen in der Lage sein, antisemitischen Aussagen im Unterricht selbstbewusst entgegenzutreten. Dr. Martin Ulmer empfahl den Lehrkräften zudem Literatur und Materialien, die sie in ihren Unterricht integrieren können, um die Thematik für die Schüler*innen greifbar zu machen.