Online-Vortrag zu www.ns-akteure-in-tuebingen.de: Bildung und Forschung

Grafik: Christoph Prenosil auf Basis von: Maienfestzug / Festzug 1. Mai 1938. Foto: Stadtarchiv Tübingen, D 173/411 / Foto Kleinfeldt.
Wer waren die Tübinger Nationalsozialist:innen? Dieser Frage gehen im Online-Forschungsprojekt www.ns-akteure-in-tuebingen.de der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. und des Lern- und Dokumentationszentrums zum Nationalsozialismus e.V. zahlreiche Autor:innen nach. Einige von ihnen werden in drei digitalen Veranstaltungen Biografien aus den drei Bereichen "Partei", "Polizei, Justiz, SS" und "Bildung & Universität" vorstellen.
Die letzte Veranstaltung am 9. Dezember behandelt exemplarisch die Rolle der Universität und des Nationalsozialistischen Lehrerbundes.
Anmeldung per Email bitte bis spätestens 12:00 Uhr am jeweiligen Veranstaltungstag an info@geschichtswerkstatt-tuebingen.de; der Zoom-Zugangslink wird rechtzeitig am Tag der jeweiligen Veranstaltung verschickt.